Die Staatliche Fach- und Berufsoberschule Erlangen
Verschiedene Wege zum Abitur

Auf dem Weg zum Erwerb des Fachabiturs (FOS 12 und BOS 12) und des fachgebundenen, bzw. allgemeinen Abiturs nach der 13. Jahrgangsstufe bieten wir derzeit folgende Ausbildungsangebote an:
-
die Vorklassen FOS und BOS in den drei Ausbildungsrichtungen (VK-FOS/VK-BOS)
-
den Vorkurs BOS
-
den doppelqualifizierenden Bildungsgang „Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife“ (DBFH)
-
die FOS 11 und FOS 12 Klassen in allen drei Ausbildungsrichtungen
-
die BOS 12 Klassen in den Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft und Verwaltung
-
die FOS 13 in allen drei Ausbildungsrichtungen
Zum alltäglichen und außerschulischen Unterricht bietet die FOS/BOS Erlangen zahlreiche Projekte, Schulpartnerschaften, Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen an.
Leistungsstarke sowie leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler werden beim Lernen mit Hilfe eines Tutorensystems unterstützt.
Seminarschule für die Fächer Englisch, Mathematik und Pädagogik/Psychologie
Seit vielen Jahren ist die Berufliche Oberschule Erlangen an der Ausbildung von Lehrern an beruflichen Schulen beteiligt. Referendar/innen mit dem Zweitfach Englisch, Mathematik oder Padagogoik/Psychologie werden in Seminarveranstaltungen an unserer Schule in Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis ausgebildet.
Der Einsatz der Referendar/innen findet unter der Anleitung von Betreuungslehrkräften vor allem in den 11. Klassen der Fachoberschule statt und gibt dem Unterricht innovative Impulse und eine Vielzahl pädagogischer Möglichkeiten, wie Klassenteilungen, Teamteaching und gezielte Fördermaßnahmen.
Die Referendar/innen lernen somit die Fachoberschule, aber auch die Berufsoberschule in all ihren Facetten kennen, die Schüler erleben Unterricht bei jungen, engagierten Kollegen und das Kollegium nimmt unmittelbar teil an neuen unterrichtlichen Entwicklungen.